Unsere YogaSTILE

Die Vielfalt der Yogastile bei KALAA Yoga Berlin reicht von dynamischem Vinyasa Yoga bis hin zu sanften, regenerierenden Methoden. Je nach Erfahrung, Fitness und körperlichen Bedürfnissen kannst du deine Praxis wählen und weiterentwickeln.

Vinyasa Yoga


Alle Level

Schrittweise Anleitung und Herausforderung in einem.

Die Vinyasa Yoga Klassen für alle Level werden für gemischte Gruppen abgestimmt und angeleitet. Alle sind willkommen, fließend und dynamisch zu praktizieren! Die vielfältige Praxis beinhaltet Sonnengrüße, Sequenzen im Stehen und am Boden, Balancen und Übungen für Kraftaufbau, Koordination, Dehnung und Entspannung.


Level I-II

Abwechslungsreiche Yogapraxis zum Einsteigen

Hier liegt der Fokus auf dem Erlernen der einzelnen Haltungen und Sequenzen sowie auf der Verbindung von Atem und Bewegung zu einem Fluss. Schrittweise Anleitung und unterstützende Hilfestellungen erleichtern das Erschließen neuer Abläufe und Techniken.


Level II

Neue Impulse und Fokus

Die Asanas werden in vielseitigen Abläufen ausgeübt und die Kapazität des Körpers kontinuierlich erweitert. Die Kombination aus körperlichem Training, Konzentration und Entspannung kräftigt und beruhigt zugleich.


Level II-III

Dynamische und kraftvolle Praxis für erfahrene Übende

Im Mittelpunkt stehen die Verbindung von Atem und Bewegung in komplexeren Bewegungsabläufen sowie das Erlernen von fortgeschrittenen Asanas und Übergängen. Die kreativen Übungssequenzen werden durch Konzepte der Yogaphilosophie und holistische Techniken eingerahmt.


Strength & Mobility Flow

Bewegungsfreude, Kraftaufbau und Mobilisierung

Je nach Trainingsfokus wird die Aufmerksamkeit in dieser Praxis zu einer bestimmten Körperpartie gelenkt, um Muskulatur und Gelenke zu aktivieren, das Bindegewebe zu lockern und die Bewegungsspanne zu vergrößern. Die Abläufe und Sequenzen sind freier strukturiert als in klassischen Yogaeinheiten und bieten Raum zum Erkunden und Experimentieren. Die kreative Praxis ist offen für alle, die Spaß an Bewegung und Fitness haben.


Deep Flow

Weich fließendes Vinyasa Yoga 

Der Rhythmus dieser Praxis ist ruhiger und die Abläufe so gestaltet, dass die Tiefenmuskulatur trainiert und der Bewegungsapparat von Grund auf mobilisiert wird. Manche Asanas werden länger gehalten, um mehr Öffnung und Weite im Körper anzuregen. Trotz des langsameren Tempos bleibt der Bewegungsfluss ununterbrochen und die Praxis wirkt tief und intensiv zugleich.


Rücken & Schultern

Mobilisierung, Aktivierung und Regeneration

Die sanfte Praxis mobilisiert die Wirbelsäule, kräftigt die Rumpfmuskulatur, löst Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich und aktiviert den gesamten Bewegungsapparat, um ein gesundes und stabiles System aufzubauen. Mit abwechslungsreichen Abläufen, die leicht zu erlernen sind, wird der Körper sanft gedehnt, gestärkt und aufgerichtet.


Restorative Yoga

Ausgleich zum Alltag und zur dynamischen Yogapraxis

Sanft fließende Asanas und Bewegungselemente wechseln sich mit Haltungen vollkommener Ruhe ab. Dabei wird der Körper auf Decken und anderen Hilfsmitteln gebettet und somit das langsame Vertiefen der Haltungen oder der jeweiligen Dehnung unterstützt. Anspannung wird abgebaut, der Körper wird gelockert und regeneriert, um sich wieder neu aufzutanken.


Deep Stretches & Somatics

Tiefe Körperarbeit, wohltuende Bewegungsabläufe und intensive Dehnung

Im Somatic Yoga dringen wir in die tiefer liegenden Areale des Körpers vor und aktivieren mit gleitenden Bewegungen das Bindegewebe. Wir lokalisieren und trainieren die Tiefenmuskulatur sowie das Zentrum des Körpers und nehmen uns Zeit für intensive Dehnung. Die Praxis ist zugänglich für alle und empfiehlt sich auch bei körperlichen Einschränkungen oder zur Unterstützung von Regeneration und Rehabilitation.


HATHA Yoga

Ganzheitliche Erfahrung der Yoga Tradition

Die Wechselwirkung aus aktiven Praxiselementen wie Sonnengrüße, Kopfstand, Rückbeugen oder Armbalancen und sanfteren Abläufen wie Vorbeugen, Hüftöffnung, Schulterstand oder Ruhehaltung, zeichnet diese Praxis aus. Die bewussten Wechsel von körperlicher An- und Entspannung sowie von Konzentration und Loslassen auf geistiger Ebene, schaffen Harmonie und Ausgleich. Über die Praxis von Pranayama, Meditation, Mudra und Mantra wird yogisches Verständnis weitergegeben.


YIN YOGA

Ruhe und Erdung finden

Yin Yoga ist eine sanfte Methode. Das lange Verweilen in den Haltungen am Boden fördert Entspannung und Innenschau. Der Körper und die Atmung finden in eine tiefe Ruhe für mehr Gelassenheit und Klarheit. Der jeweilige Fokus der Praxis geht meist von einem Organ des Körpers und dem dazugehörigen Meridian aus und öffnet tiefliegende Strukturen sowie das Bindegewebe.


YIN & YANG YOGA

Ganzheitliche Praxis am Wochenende

Die Qualitäten von Yin und Yang vereinen Wärme, Kraft und Licht sowie Sanftheit, Fürsorge und Loslassen. Die Klasse umfasst Sonnengrüße, dynamische Vinyasa Yoga Sequenzen sowie entspannende und unterstützte Haltungen. Die Balance zwischen Yin und Yang sorgt für eine gesunde Yogapraxis, in der wir nicht nur in unseren Körper sondern auch in unser Herz gelangen.


Pränatal Yoga

Vitalität und Unterstützung in einer ganz besonderen Zeit

In der Schwangerschaft baut der Körper Ressourcen auf und benötigt Stärkung und Öffnung, ebenso wie Entlastung und Entspannung. Die Pränatal Yogapraxis ist auf die körperlichen Veränderungen in den unterschiedlichen Trimestern abgestimmt und konzentriert sich neben der physischen Aktivierung auch auf die Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden, Atembewusstsein und Geburtsvorbereitung.


Die wöchentliche Klasse bietet Raum für Austausch und wertvolle Zeit, um dir selbst Aufmerksamkeit zu schenken und dich mit deinem Baby zu verbinden. Der Einstieg ist jederzeit und ohne vorherige Yogaerfahrung möglich.


Postnatal Yoga

Frische Impulse, neue Energie und Stabilität

Nach der Geburt und dem Wochenbett beginnt die Zeit der Rückbildung und Kräftigung. Diese kommt im hektischen Familienalltag oft zu kurz und wird nicht lange genug priorisiert. Im Postnatal Yoga liegt der Fokus auf Regeneration von Beckenboden und Rektusdiastase sowie auf der Lockerung von Schultern und Nacken, um den Rücken beim Tragen und Stillen zu unterstützen. In der Yogapraxis kommst du im wahrsten Sinne des Wortes wieder auf die Beine und schenkst deinem Körper wichtige Aufmerksamkeit.


Die wöchentliche Klasse bietet Raum für Austausch und wertvolle Zeit, um zu dir zu finden. Du kannst dein Baby gerne mitbringen. Der Einstieg ist jederzeit und ohne vorherige Yogaerfahrung möglich.

Wir freuen uns auf dich!

Hier kannst du Fragen stellen

und mehr Infos über KALAA Yoga Berlin erhalten.

Durch die Verwendung des Kontaktformulars akzeptierst du die Datenschutzrichtlinien.