Rund um unser 10-jähriges Jubiläum am 3. September 2021, feiern wir die vielen verschiedenen Facetten von KALAA Yoga Berlin mit einer Serie von 10 Workshops. Nach dem extrem angespannten letzten Jahr, ist dies unser Weg nach vorne zu blicken und das zu zelebrieren, was wir am besten können.

Die Plätze im Studio sind stark begrenzt, denn die Workshops werden ebenfalls von den Teilnehmenden unserer Sommer Yoga Ausbildung absolviert. Also wartet nicht lange um euch anzumelden und bei diesem ereignisreichen KALAA Yoga Monat dabei zu sein. Alle Workshops können auch Online besucht werden.

10 KALAA Yoga Workshops vom 20. August bis 12. September 2021

WS Drills for Skills

Freitag, 20. August: 14.00 –17.00 Uhr mit Stefanie
Drills for skills – Techniken und Training für Armbalancen

Dieser Workshop ist für alle, die Spaß an Herausforderungen haben und ihr Körpergespür und Selbstbewusstsein für Armbalancen stärken wollen. Wir erkunden verschiedene Bewegungsabläufe, lernen Tricks um auf den Händen zu balancieren und kräftigen die Arm-, Bein- und Bauchmuskulatur.

WS Fliegen

Sonntag, 22. August: 14.00 – 17.00 Uhr mit Stefanie
Bird Poses – Leichtigkeit und Auftrieb finden

Viele Asanas sind nicht ohne Grund nach Vogelwesen benannt, denn sie spielen mit Gleichgewicht und Schwerkraft.  Krähe, Adler, Pfau und Taube sind majestätisch, vielfältig und herausfordernd. Wir lenken den Fokus in diesem Workshop besonders auf die Schulteröffnung, um unsere Flügel auszubreiten und stehend und auf den Armen zu balancieren.

WS Anatomie

Freitag, 27. August: 14.00 –17.00 Uhr mit Die
Angewandte Anatomie für deine Yogapraxis

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Fasziengewebe, welches den Körper als ein Spannungsnetzwerk durchzieht. Wir erfahren die Verbindung der Fußsohle mit der Kopfhaut und lernen die Fußgewölbe und Beinspirale in Zusammenhang mit dem Beckenboden kennen. So finden wir in Standhaltungen und Balancen unser dynamisches Fundament.

WS Atem

Sonntag, 29. August: 10.30 –13.00 Uhr mit Stefanie
Einführung und Vertiefung der Pranayamapraxis   

Pranayama bewirkt körperliche und geistige Energetisierung. Der Ausgangspunkt dieser Praxis ist die anatomische als auch die yogische Betrachtung der Atmung. Um den Atem frei zu entfalten, lernen wir Atemmuster und -blockaden zu lösen und die Atemmuskulatur bewusst einzusetzen. Wir wiederholen und festigen die Basis, um die Pranayamapraxis schrittweise weiterzuentwickeln.

WS Core

Freitag, 3. September: 14.00 –17.00 Uhr mit Manu
Die Körpermitte – Zentrum für innere Kraft und Selbstvertrauen

In diesem Workshop betrachten wir die Anatomie des Abdomens und fokussieren uns in der Asanapraxis auf die Arbeit mit dem Psoas, dem sogenannten Seelenmuskel. Mit Twists, Rückbeugen und Vorbeugen sowie Pranayama und Chrakrameditation, dringen wir tief ein in die organischen und energetischen Schichten des Köperkerns.

WS Yin Yang

Freitag, 3. September: 18.00-20.00 Uhr
Geburtstagsworkshop mit Manu und Stefanie im Team
Yin und Yang Yogapraxis

Die Qualitäten von Yin und Yang vereinen die Ansätze, auf denen unsere Arbeit bei KALAA Yoga seit 10 Jahren basiert: Wärme, Kraft und Licht sowie Sanftheit, Fürsorge und Loslassen. Die Balance zwischen Yin und Yang sorgt für eine gesunde Yogapraxis, in der wir nicht nur in unseren Körper sondern auch in unser Herz gelangen.

Im Anschluss an unseren Geburtstagsworkshop stoßen wir gemeinsam auf 10 Jahre KALAA Yoga Berlin an.

WS Kristin

Sonntag, 5. September: 14.00 –17.00 Uhr mit Kristin
Slowing down the practice: Gentle techniques, Restorative Yoga, Meditation 

Sanfte Yogamethoden bieten einen Ausgleich zum hektischen Alltag, aber auch zur dynamischen Yogapraxis oder anderen Sportarten. Im Restorative Yoga wird der Körper auf Decken und andere Hilfsmittel gelegt und somit das langsame Vertiefen von Asanas oder die jeweilige Dehnung unterstützt. Mit Meditations- und Atemtechniken werden Reflexion und Innenschau angeregt.

WS Out of the box

Freitag, 10. September: 14.00 –17.00 Uhr mit Katharina
Yoga outside the box – Move, play, invert, challenge

In diesem Workshop vergrößern wir unsere Vorstellung davon, was Yoga sein kann. Wir spielen mit verschiedenen Bewegungsqualitäten, Schwerkraft, Umkehrhaltungen und herausfordernden Sequenzen, die auch mal die Grenzen der Yogamatte sprengen.

WS Körper als Tempel

Sonntag, 12. September: 10.00 –12.30 Uhr mit Stefanie
Der Körper als Tempel – Yoga als holistisches System

Yoga bedeutet ganzheitliche Arbeit – von dynamischen Kriyas bis zur Stille der Meditation. Dieses Verständnis erfahren wir am Beispiel der Koshas und lernen verschiedene yogische Konzepte und Symbole kennen. Wir üben, verschiedene Energieverschlüsse (Mudra, Bandha) in der Asanapraxis einzusetzen und erhöhen mit Pranayama und Mantra die innere Schwingung.

WS Yin Yoga

Sonntag, 12. September: 14.00 –17.00 Uhr mit Janine
Yin Yoga

Yin Yoga stimuliert die ruhende und tragende Qualität in uns selbst. Der Fokus dieser Praxis geht von den Organen und den dazugehörigen Meridianen (Energielaufbahnen im Körper) aus. So werden tiefliegende Strukturen und Gewebsschichten (Faszien) geöffnet. Der Körper und die Atmung finden in eine tiefe Ruhe, wir erfahren Gelassenheit und Klarheit.