300-Stunden
KALAA Yoga Ausbildung
Die 300-Stunden KALAA Yoga Ausbildung ergründet das Zusammenwirken der Vinyasa Krama Methode mit restorativen Techniken sowie der ganzheitlichen Hatha Yoga Philosophie.
Das Training richtet sich an Yogapraktizierende, die bereits eine 200-Stunden Grundausbildung im Vinyasa Yoga oder in anderen Methoden absolviert haben und ihre Praxis sowie ihren Unterricht auf eine neue Stufe heben möchten.
12 Trainingswochenenden in Berlin (Onlineteilnahme möglich)
Online Nachbereitungssessions (einmal monatlich 2,5 Stunden)
50-er Karte für die regelmäßige Praxis bei KALAA Yoga Berlin
Samstag:
09.00 – 12.00 Vinyasa Yoga Praxis und angewandte Anatomie
13.15 – 15.30 Theorie (Anatomie / Unterrichtsmethodik)
16.00 – 18.30 Regenerierende Techniken (Restorative Yoga / Yin Yoga / Somatic Yoga)
Sonntag:
09.00 – 12.00 Meditation und Holistic Praxis
13.15 – 15.30 Theorie (Yogaphilosophie / Ethik / Diskussion und interaktive Arbeit)
16.00 – 18.30 Praktikum (Unterrichtspraxis, Feedback und Austausch)
Was dich genau erwartet
Technisch und anatomisch fundierte Asanapraxis
Fortgeschrittenes körperliches und mentales Training
Selbstpraxis als Fundament für die Lehrtätigkeit
Zugängliche Methoden zur Regeneration von Bewegungsapparat und Nervensystem
Praxis zur Mobilisierung des Fasziengewebes und Stärkung der inneren Organe
Vielseitiger Einsatz von Hilfsmitteln
Achtsamkeitstraining, Innenschau und Selbstwahrnehmung
Yoga als holistisches System verstehen, praktizieren und weitergeben
Vertiefen der Meditationspraxis
Erlernen von Kriya, Pranayama, Mudra und Mantra
Anwendung der Prinzipien des Hatha Yoga und Ayurveda
Weiterentwicklung der beruflichen Expertise
Vertiefen und Üben der Hands-on Begleitung
Erhöhen der Aufmerksamkeit für individuelle Konstitutionen von Yogaschüler:innen
Bewusste Kommunikation im Einzel- und Gruppenunterricht
Festigen des anatomisch-physiologischen Verständnisses
Erfahrbares Wissen zu den acht Körpersystemen
Schärfen des Blicks für individuelle Einschränkungen
Erforschen der Funktionsweise von Nervensystem und Gehirn
Auseinandersetzung mit philosophischen Leitlinien und Konzepten
Yoga und Bewusstsein
Integration der Hatha Yoga Philosophie in themenorientierte Klassen, Workshops oder Retreats
Ethische Ausrichtung der eigenen Lehrtätigkeit
Aufbau eines nachhaltigen professionellen Netzwerks
Anregung des persönlichen Wachstums und Austausch
Erhöhen der Vielfalt im Unterrichtsangebot
Etablieren einer eigenen Nische und Entwickeln der erforderlichen Expertise
Hospitationen und begleitete Unterrichtspraxis
Eigenrecherche und persönliche Spezialisierung
Möglichkeiten für weiterführende Praktika im Anschluss an die 300-Stunden Ausbildung
Ausbilderinnen
Stefanie ist Co-Gründerin von KALAA Yoga Berlin und ihr Leben lang im Bereich Tanz, Yoga und Körperarbeit tätig. Sie ist registrierte Yogalehrerin der Yoga Alliance (E-RYT 500) und vermittelt Vinyasa, Restorative und Hatha Yoga mit einem Fokus auf Achtsamkeit und Ganzheitlichkeit. Sie hat bei Cyndi Lee/Om Yoga gelernt und weitere Trainings bei Ishta Yoga, YogSadhna und Leela Yoga absolviert.
Als Ausbilderin taucht Stefanie neben der Asanalehre besonders in yogaspezifische Denk- und Herangehensweisen sowie Konzepte der Yogaanatomie und Yogaphilosophie ein.
Manu kam als professionelle Tänzerin und Choreografin zum Yoga. Sie absolvierte unterschiedliche Ausbildungen in den Bereichen Vinyasa Yoga, Hatha Yoga, Yogatherapie, Somatics und Thai Yoga Massage. 2011 co-gründete sie KALAA Yoga Berlin und verfügt heute über 20 Jahre Unterrichtserfahrung in verschiedenen Yogaschulen, Unternehmen und anderen Einrichtungen. Ihr Buch ‚‚Somatisches Training - Die Kraft der sanften Bewegung‘‘ ist 2025 im riva Verlag erschienen.
In ihrer Lehrtätigkeit vermittelt Manu Vinyasa Krama als facettenreiches Yogasystem. In den KALAA Yoga Ausbildungen sind ihre Schwerpunkte angewandte Anatomie, Bewegungsanalyse sowie Unterrichtsmethodik und -didaktik.
Die ist Physiotherapeutin und hat verschiedene Yoga-, Tanz- und Gymnastikausbildungen absolviert. Ihr 200-Stunden Training in Hatha Vinyasa Yoga durchlief sie bei Henning Moog, ihre Zertifizierung zur Manual Therapeutin mit osteopathischem Konzept erhielt sie im Top-Physio Schulungszentrum in Berlin. Ihr besonderes Interesse an der Anatomie des bewegten menschlichen Körpers vertieft Die in regelmäßigen Fortbildungen in angewandter Anatomie mit Erik Franklin, in Spiraldynamik mit Brigitte Zehethofer und in Faszienlehre mit Stefan Datt.
Janine ist neben ihrer Tätigkeit als Autorin fest im Team von KALAA Yoga Berlin integriert. Hier absolvierte sie ihre 200-Stunden sowie ihre 300-Stunden Yoga Ausbildung. Darüber hinaus schloss sie ein 100-Stunden Yin Yoga Training mit Katrin Knauth ab. Die reichen Erfahrungen ihrer tiefgründigen Selbstpraxis und die kontinuierliche Weiterbildung im Bereich Yoga und Meditation machen Janine zu einer sehr erfahrenen und spezialisierten Dozentin. In der 300-Stunden KALAA Yoga Ausbildung gibt sie Einblicke in die Yin Yoga Methode.
Termine
Wochenende 1: 11./12. Oktober 2025
Wochenende 2: 08./09. November 2025
Wochenende 3: 06./07. Dezember 2025
Wochenende 4: 10./11. Januar 2026
Wochenende 5: 14./15. Februar 2026
Wochenende 6: 14./15. März 2026
Wochenende 7: 18./19. April 2026
Wochenende 8: 09./10. Mai 2026
Wochenende 9: 06./07. Juni 2026
Wochenende 10: 04./05. Juli 2026
Wochenende 11: 05./06. September 2026
Wochenende 12: 26./27. September 2026
Termine
Wochenende 1: 11./12. Oktober 2025
Wochenende 2: 08./09. November 2025
Wochenende 3: 06./07. Dezember 2025
Wochenende 4: 10./11. Januar 2026
Wochenende 5: 14./15. Februar 2026
Wochenende 6: 14./15. März 2026
Wochenende 7: 18./19. April 2026
Wochenende 8: 09./10. Mai 2026
Wochenende 9: 06./07. Juni 2026
Wochenende 10: 04./05. Juli 2026
Wochenende 11: 05./06. September 2026
Wochenende 12: 26./27. September 2026
Die 300-Stunden Yoga Ausbildung findet in Präsenz statt. Die Auszubildenden haben die Möglichkeit an bis zu 3 Ausbildungswochenenden Online teilzunehmen.
Eine zusätzliche 2,5-stündige Online Nachbereitungssession wird einmal monatlich mittwochs um 17.30 Uhr durchgeführt.
Die Teilnehmenden erhalten für den Zeitraum der Ausbildung eine 50-er Karte bei KALAA Yoga Berlin, um neben den Ausbildungssessions die jeweiligen Inhalte praktisch zu vertiefen.
Variante 1: Frühbucherpreis: 4200 €
Bei Zahlung des gesamten Betrages bis zum 31.7.2025
Variante 2: Zahlung bis 15.09.2022: 4500 €
Variante 3: Zahlung in 10 Raten von jeweils 480 €
Im Ausbildungspreis ist der Zugang zu 50 KALAA Yogaklassen enthalten.
Eindrücke der Absolvent:innen
Die 300h Yoga Ausbildung bei KALAA Yoga Berlin war eine wirklich transformative Erfahrung. Was ich am meisten schätze ist, dass ich als Mensch, Yogaschülerin und Lehrerin gewachsen bin.
Marcelina, KALAA Yoga Trainee 2022/23
Die 300-Stunden Ausbildung bei KALAA hat mich über ein Jahr in intensivsten Momenten des Lebens begleitet. Die Yogapraxis bleibt durch den Aufbau des Kurses immer präsent und ist hervorragend mit dem Alltag zu vereinen. Alle Lehrenden haben zu der umfassenden und nachhaltig auf mich wirkenden Ausbildung in großartiger Weise beigetragen.
André, KALAA Yoga Trainee 2020/2021
Das KALAA 300h Training war die schönste, bereicherndste und inspirierendste Reise, die ich je unternehmen durfte. Manu, Stefanie und die anderen Ausbilder:innen verfügen über eine derart tief gehende Kenntnis von Yoga in all seinen Formen, dass von ihnen lernen zu dürfen eine wahre Freude ist. Ich blicke voller Dankbarkeit zurück.
Inga, KALAA Yoga Trainee 2022/23
Es war nicht nur die Vertiefung der bekannten Themen wie Philosophie, Anatomie, Sequencing, Pranayama usw., die diese Ausbildung so bereichernd gemacht haben, sondern vor allem das Eintauchen in sanfte Yogatechniken. Manu und Stefanie und all die begleitenden Dozent:Innen vereinen fachliches Wissen mit der spürbaren Liebe zum Yoga und öffnen den Weg für die Entfaltung des eigenen Potentiales.
Jasmin, KALAA Yoga Trainee 2022/23
Die 300h Yoga Ausbildung bei KALAA hat meine Erwartungen übertroffen. Alle Ausbilder:innen brachten eine Fülle von Wissen und Weisheit mit und Manu und Stefanie haben mir geholfen, meine Stimme, mein Vertrauen und meine Nische als Lehrerin zu finden. Der Schwerpunkt auf somatische Praktiken macht dieses Training einzigartig.
Kenzie, KALAA Yoga Trainee 2022/23
Der Kurs wurde von Manu und Stefanie und den Gastlehrer:innen mit Leidenschaft und Professionalität durchgeführt. Ich habe die Gelegenheit sehr genossen, einander zu unterrichten, Feedback von anderen Yogalehrern zu bekommen, mein Forschungsthema zu vertiefen und zu präsentieren. Seit dem Abschluss unterrichte ich regelmäßig bei KALAA und in Ungarn, meinem Heimatland.
Katalin, KALAA Yoga Trainee 2020/2021
Die 300-Stunden Ausbildung bei KALAA Yoga Berlin hat mir ermöglicht, meine persönliche Praxis zu vertiefen und besser zu verstehen. Daher fühle ich mich als Lehrende auch souveräner und stabiler. Es fühlt sich an wie eine willkommene Erneuerung auf dem eigenen Yogaweg.
Clémence, KALAA Yoga Trainee 2020/2021
Ich habe viele Erkenntnisse gesammelt, um mich als Yogalehrerin noch sicherer und flexibler auf meine Schüler:innen einzustellen zu können. Ein intuitives Vertrauen in mich als jemand der sich über die Verantwortung bewusst ist, die es mit sich bringt die Lehre des Yoga weiterzugeben und das mit Freude und Leichtigkeit.
Uli, KALAA Yoga Trainee 2020/2021
Hier kannst du unsere Infobroschüre anfordern, Fragen stellen
oder einen Kennenlerntermin vereinbaren.
Durch die Verwendung des Kontaktformulars akzeptierst du die Datenschutzrichtlinien.